125 Jahre Automobil

Die Welturaufführung der „autosymphonic“ in Mannheim begeisterte 17.000 Besucher*innen mit einem atemberaubenden Meer aus Lichtern, Bildern und Klängen. Die multimediale Autosinfonie inszenierte die Entstehungsgeschichte des Automobils und gab einen Ausblick in dessen Zukunft.

Die international renommierten Künstler Marios Joannou Elia und Horst Hamann schufen eine multimediale Sinfonie, die am Mannheimer Friedrichplatz vom SWR Sinfonieorchester, dem SWR Vokalensemble, dem Kinderchor der Staatsoper Stuttgart, Xavier Naidoo und den Söhnen Mannheims und einem Percussion Ensemble uraufgeführt wurde.

Ein „Orchester“ aus 80 Autos und deren Klängen wurde u.a. von Mannheimer Schüler*innen gespielt, die über ein Jahr kostenlosen Percussion-Unterricht von der Pop Akademie Baden-Württemberg erhielten.

Von m:con konzipiert und produziert wurde die multimediale Sinfonie für 80 Automobile, großes Sinfonieorchester, Percussion-Ensemble und Chor zum 125. Geburtstag des Automobils in Mannheim uraufgeführt. Musik, Gesangsstimmen und Sprache standen mit Bildern, Video und Laser in einzigartiger Weise in Interaktion.

Eine spektakuläre Bilder- , Licht- und Lasershow setzte die Musik visuell in Szene: Sowohl LED-Wände mit einer Gesamtfläche von 600 qm, als auch die Häuserfassaden rund um den Platz sowie der Wasserturm dienten als Projektionsfläche. Beispielsweise entstand aus rotem Laser und künstlichem Nebel der Eindruck eines brodelnden Vulkans, entsprechend der Genesis, der Gießerei als Beginn des Entstehungsprozesses einer Maschine.

Die autosymphonic hatte weltweit ein immenses Medienecho, wurde fürs deutsche Fernsehen dokumentiert und für Radio und DVD produziert. m:con erhielt für die Produktion den Eva Award in Gold.

Impressionen

IHRE ANSPRECHPARTNER*IN